Produkte
Produktliste
Bitte wählen Sie ein Produkt aus der Liste aus, um die Produktinformationen angezeigt zu bekommen.- Produktinformation zu 09.11.01.0001 WCD 4000, LifeVest; Art.-Nr.: WCD 4000 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.17.01.0001 Optune Gio® (NovoTTF-200A), Flex Transducer Arrays; Art.-Nrn.: TFH9100EU, IHEP9020 und IHEP9020W anzeigen
- Produktinformation zu 09.30.01.0001 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.30.01.1000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.30.01.1001 monophasisches Iontophoresegerät ionto+; Art.-Nr.: ti1012 anzeigen
- Produktinformation zu 09.30.01.2001 Saalmann Saalio DE (Hände & Füße); Art.-Nr.: 07-01-000-01 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.0001 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.01.1000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.01.1001 DoloBravo, Art.-Nr. 010E-001 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.01.1002 Basic+Tens, Art.-Nr. ti2004 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.01.1003 Dolito, Art.-Nr. 010E-100 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.01.1004 TENStem eco, Art. Nr. 104725 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.1005 TENStem eco basic, Art. Nr. 104041 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.1006 PierenPlus basic, Art. Nr. 462061 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.1007 OmniTens XP ® +, Art.-Nr. 459 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.1008 Combo Electrotherapy Device, Model R-C4B anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.1009 Revi Tens EV-804 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.01.2000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.01.3000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.0001 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.1000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.1001 RehaBravo, Art.-Nr. 010E-002 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.02.1002 Rehalito, Art.-Nr. 010E-101 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.02.1003 Muskelaktiv, Art. Nr. 104013 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.02.1004 PierenMove, Art. Nr. 104034 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.02.1005 Basic+EMS, Art.-Nr. ti2016 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.02.1006 PolyStim XP®+, Art.-Nr. 283 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.02.2000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.2001 NeuroTwin, Art.-Nr. K201 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.02.2002 DuoBravo N, Art.-Nr. 010E-090 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.02.2003 KT Neuro; Art.-Nr.: GENB-0020 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.02.3000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.4000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.02.5000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.03.0001 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.03.0002 BioBravo, Art.-Nr. 010E-003 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.03.0003 Inkontinenz-Therapiegerät Biolito, Art.-Nr. 010E-102 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.03.0004 Inkontinenz-Therapiesystem Contic+, Art.-Nr. ti1002 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.03.0005 Kombinationstherapiesystem ProBasis SECO, Art.-Nr. 9.61.05 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.03.0006 BASIC+CON Inkontinenztherapiegerät; Art.-Nr.: ti1015 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.03.1000 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.03.1001 IncoTwin, Art.-Nr. K101 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.03.1002 DuoBravo U, Art.-Nr. 010E-089 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.03.1003 Inkontinenz-Therapiesystem Syntic, Art.-Nr. ti1004 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.03.1004 Kombinationstherapiesystem ProBasis Kombi, Art.-Nr. 9.61.02 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.04.0001 nicht besetzt anzeigen Nicht lieferbar
- Produktinformation zu 09.37.04.0002 Peronäeusstimulator ODFS Pace Art.-Nr. E129 anzeigen
- Produktinformation zu 09.37.04.0003 PeroBravo, Art.-Nr. 010E-112 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.04.0004 Peronäusstimulator ODFS Pace XL, Art.-Nr. E169 anzeigen Produkt ist bei REHADAT-Hilfsmittel gelistet
- Produktinformation zu 09.37.04.0005 PARESESTIM, Art.-Nr.: PA anzeigen
Produktinformation
09.37.03.0006 BASIC+CON Inkontinenztherapiegerät; Art.-Nr.: ti1015
Inkontinenztherapiegerät bestehend aus einem Steuergerät mit Display und Anschlussbuchsen für Zubehör inkl. Batteriefach und Gürtelclip, transluzenter Farbrahmen blau und Tastaturmatte.
Das Steuergerät beinhaltet folgende Funktionen:
- 5 voreingestellte Therapieprogramme
- 2 konfigurierbare Programme
- Timerfunktion
- Großes LC-Display mit vollständiger und übersichtlicher Funktions- und Parameterdarstellung
- Automatisches Abschalten nach Behandlungsende
- Einfache Bedienung
- Batterieüberwachung
- Automatische Elektrodenerkennung
- Verriegelungsfunktion der Stromstärke
- Gürtelclip für mehr Mobilität
- Therapiespeicher
Zweckbestimmung:
BASIC+CON ist ein Heimtherapiegerät, das ausschließlich zur Behandlung verschiedener Inkontinenzformen bestimmt ist. Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt jede Anwendung, die in der Gebrauchsanweisung nicht oder als nicht zulässig beschrieben wird. Es darf nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwendet werden (z. B. Vaginal- oder Rektalelektrode).
Indikationen für die das Produkt aufgenommen wurde:
Inkontinenz bei erhaltener Beckenbodeninnervation und intaktem bzw. ggf. chirurgisch rekonstruiertem Sphinkter. Regelmäßig vorausgegangen sein muss eine fachurologische bzw. gynäkologische oder proktologische Diagnostik. Die Geräte können zur Anwendung kommen bei:
Harninkontinenz:
Als Initialbehandlung bei Stress-/Belastungsinkontinenz der Frau, nach Ausschluss von höhergradigem Descensus Prolaps oder Cystocele, bei nachgewiesener Unfähigkeit zu aktiver/willkürlicher Kontraktion des Beckenbodens. Im Anschluss an die Initialbehandlung und bei einer reinen Belastungsinkontinenz sollte immer auf Geräte mit integriertem Biofeedback (siehe Produktart 09.37.03.1 „Inkontinenztherapiegeräte mit Therapiespeicher und Biofeedback“) zurückgegriffen werden.
Dranginkontinenz:
Inkontinenz des Mannes nach radikaler Prostatektomie, z. B. bei nachgewiesener Unfähigkeit zu aktiver/willkürlicher Kontraktion des Beckenbodens - in der Regel frühestens drei Monate nach einer OP bei fehlender Rückbildungstendenz der Symptomatik und Ausschluss eines Sphinkterdefektes. Einsatz im Rahmen eines umfassenden Managements mit Verhaltenstraining und Physiotherapie.
Stuhlinkontinenz:
Sphinkterinsuffizienz nach Ausschluss von Descensus, Rectocele etc. bei nachgewiesener Unfähigkeit zu aktiver/willkürlicher Innervation des Beckenbodens.
Der erstmalige Einsatz eines Stimulationsgerätes setzt die Sicherung der Diagnose, Quantifizierung des Harn-/Stuhlverlustes, wenn möglich Introitus- oder Perinealsonographie und ggf. eine urodynamische oder sonstige instrumentelle Diagnostik voraus. Seitens der Versicherten oder des Versicherten muss die Bereitschaft und Befähigung bestehen, ein konservatives Therapieregime konsequent umzusetzen und ein Inkontinenztagebuch zu führen. Unterstützende Physiotherapie ist während der Behandlung unabdingbar.
Die weitere Verordnung eines Elektrostimulationsgerätes dieser Produktart setzt den Nachweis der Compliance der Versicherten voraus.
Es ist zu beachten, dass in jedem Falle apparativen Kontinenztrainings bei Stuhl- sowie Harninkontinenz neben der Aufklärung über das Behandlungskonzept die medizinische Einweisung (z. B. Elektrodenlage) unter ärztlicher Leitung zu erfolgen hat. Die Einweisung in die Handhabung und Bedienung des Gerätes muss durch eine vom Hersteller geschulte oder autorisierte Person erfolgen. Dies kann auch die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt sein.
gemäß Herstellerangaben:
- Stress- / Belastungsinkontinenz der Frau
- Drang- / Urgeinkontinenz
- Hypotone Blase
- Inkontinenz des Mannes
- Stuhlinkontinenz / Stuhlentleerungsstörung
Kontraindikationen:
Medizinische Umstände, unter denen das Gerät BASIC+CON nicht eingesetzt werden darf:
- Während der Schwangerschaft das Gerät niemals im Unterleibsbereich einsetzen. Medizinisch wirksamer Strom kann zur Abtreibung eines Embryos führen!
- Während Sie Maschinen bedienen (z. B. Auto fahren) oder schlafen.
- Bei metallischen Implantaten im Behandlungsgebiet.
- Bei Haut- und Schleimhautdefekten (Verletzungen) und akuten Entzündungen der Schleimhaut, Haut bzw. der Unterhaut im Behandlungsgebiet.
- Bei Blutungen im Behandlungsgebiet (z. B. während der Regelblutung,Blasenblutungen, etc.)
- Bei Herzrhythmusstörungen oder Herzmuskelerkrankungen (ggf.mit dem behandelnden Arzt klären).
- Bei gleichzeitiger Verwendung anderer vaginaler Fremdkörper (Diaphragma,Tampon)
- Wenn psychische Einschränkungen bzw. kognitive Differenzenbekannt sind.
- Wenn aufgrund von Suchtmittel- oder Medikamentengebrauchkeine sichere Handhabung gewährleistet ist.
- Das Gerät ist nicht für Personen mit Herzschrittmacher und/oder aktiven Implantaten (Defibrillatoren) geeignet!
- Allergische Reaktionen auf berührbare Materialien möglich (Materialien entnehmen Sie bitte der Auflistung des Lieferumfangs in der Gerätebeschreibung dieser Anleitung).
- Medizinisch wirksamer Strom wirkt durchblutungsfördernd. Es kann daher zu Rötungen der Haut im Behandlungsgebiet kommen. Die Behandlung muss unterbrochen und/oder unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, wenn:
- sich das Stromempfinden drastisch ändert, obwohl die Stimulationsintensität nicht verändert wurde.
- vor Anwendungsbeginn nicht bekannte Entzündungen bzw. Blutungen im Anwendungsgebiet auffallen.
- bei der Behandlung zunehmend größere Hautveränderungen auftreten.
Die Warnhinweise (Risiken/Nebenwirkungen) der Gebrauchsanleitung sind zu beachten.
Nutzerqualifikation gemäß Herstellerangaben:
Für die Einweisung des Patienten ist vor Erstnutzung des BASIC+CON medizinisch qualifiziertes Personal notwendig.
Vorausgesetzt wird, dass
- der Patient, min. das 12. Lebensjahr erreicht hat
- und die kognitiven Fähigkeiten besitzt, die Behandlung selbst durchzuführen sowie die Gebrauchsanweisung zu lesen und zu verstehen.
Lieferumfang:
- 1 x BASIC+CON Produktverpackung
- 1 x BASIC+CON Steuergerät (Artikel- Nr. ti1015)
- 1 x Gebrauchsanweisung
- 1 x Blockbatterie (9 V - Alkali) (Artikel- Nr. ti6060)
- 1 x Vaginalelektrode (Artikel-Nr. ti1026) für Geräte der BASIC+LINE oder
- 1 x Rektalelektrode (Artikel-Nr. ti1036) für Geräte der BASIC+LINE
- 1 x tic-Elektrodengel wasserlösliches Gleitmittel 150ml (Artikel-Nr. ti1042)
Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Kleine Intrakorporalelektrode für Geräte der BASIC+LINE (Artikel-Nr. ti1037)
- Intravesikalkatheter, lang 35 cm (inkl. Katheter 10 CH.) (Artikel-Nr. ti1081)
Körperoberflächenelektroden
- 32 mm rund (4 Stück), PZN 3888368 (Artikel-Nr. ti2011)
- 50 x 50 mm (4 Stück), PZN 3888546 (Artikel-Nr. ti2013)
- 50 x 90 mm (4 Stück), PZN 3888351(Artikel-Nr. ti2015)
- Kabel zum Anschluss an Körperoberflächenelektroden (Artikel-Nr. ti2044)
Kontakt:
tic Medizintechnik GmbH & Co. KG
Endelner Feld 9
46286 Dorsten
Telefon: 02369 2085-0 E-Mail: info@ticmed.de Homepage: https://www.ticmed.de
Informationsstand
Aufnahmedatum: 30.01.2025
Änderungsdatum: keine Angabe