Info zur Produktart
Beschreibung
Blas-Saug-Mundstäbe dieser Produktart bestehen aus zwei ineinander verschiebbaren Kunststoffröhren, die zur besseren Führung auf einen verstellbaren Standfuß aufgelegt werden können.
Durch die Strömungsgeschwindigkeit der Atemluft, erzeugt durch Ansaugen von Luft aus den Röhrchen im Mundstab oder auch durch Hineinblasen der Luft in diese, kann das innere Rohr im Verhältnis zum äußeren Rohr stufenlos verlängert bzw. verkürzt werden.
Das Mundstück weist eine vergrößerte Aufbissfläche auf, durch die eine sichere Stabführung gewährleistet wird. Die Stablänge lässt sich zwischen ca. 29 cm bis 46 cm verstellen.
Der ebenfalls verstellbare Standfuß bzw. Auflageständer ermöglicht das Aufnehmen, Ablegen und das sichere, stabile Führen des Mundstabes.
Der Blas-Saug-Mundstab ermöglicht der Versicherten oder dem Versicherten mit fehlender/eingeschränkter Kopfdrehung das Bedienen z. B. von Bedienungssensoren oder von anderen Hilfsmitteln, die der Kommunikation und Umfeldkontrolle dienen.
Änderungsdatum: 07.07.2023
Indikation
Erheblich bis vollausgeprägte Beeinträchtigung des Finger-, Arm- und Handgebrauchs bei Schädigung der Funktion der oberen Extremitäten (z. B. bei Gelenkerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Querschnittlähmung, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen),
- wenn eine noch ausreichende Kopfhaltestabilität und Mundmotorik erhalten ist,
- Zur Nutzung von Bedienungssensoren (z. B. für Kommunikationshilfen und Umfeldkontrollgeräten)
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A
Änderungsdatum: 07.07.2023