Info zur Produktart
Beschreibung
Mechanische Greifhilfen unterstützen die individuelle Greiffähigkeit und bieten eine Halte- und Greiffunktion. Sie können je nach gewünschter Funktion in Verbindung mit der zweiten Hand (bilateral) oder als freie Funktionshand (unilateral) eingesetzt werden.
Die Greiffinger werden durch einen Spannhebel geöffnet. Der zu platzierende Gegenstand wird zwischen die Greiffinger gelegt. Die Greiffinger werden geschlossen, indem der Auslöser (Auslösestift, Auslösezunge) betätigt wird. Der Gegenstand befindet sich dann sicher und stabil im Griff der Greifhand.
Die Greifhilfe kann zusätzlich mit Hand-/Unterarmbefestigungen versehen und so am Unterarm/der Hand fixiert werden.
Die Nutzung der Greifhilfe muss erlernt werden. Sie erfordert klar strukturierte Handlungsabläufe, zu denen die Versicherte oder der Versicherte in der Lage sein muss.
Ein Wiedereinsatz der Produkte ist nicht vorgesehen.
Änderungsdatum: 13.11.2018
Änderungsdatum: 30.09.2022
Indikation
Beeinträchtigung des Greifens und Haltens von Gegenständen bei Schädigungen der Hand- und Fingerfunktion (weitgehender Verlust oder Ausfall) aufgrund neurologischer oder muskulärer Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, bei Amyotropher Lateralsklerose, bei zervikalen Querschnittsyndromen. bei Muskeldystrophien)
- Zur selbstständigen Nutzung von Alltagsgegenständen
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 02A
Änderungsdatum: 13.11.2018
Änderungsdatum: 30.09.2022