Info zur Produktart
Beschreibung
Beatmungsgeräte zur außerklinischen nichtinvasiven und invasiven Beatmung dieser Produktart übernehmen bzw. unterstützen intermittierend (bis 16h/ Tag) die Atemarbeit der Versicherten oder des Versicherten.
Das Beatmungsgerät erzeugt einen positiven Druck, durch den die Lunge und der Brustkorb der Versicherten oder des Versicherten (die oder der über ein Schlauchsystem und Beatmungs-Interface mit der Beatmungsmaschine verbunden ist) gedehnt werden und Atemluft verabreicht wird. Die Beatmung erfolgt nichtinvasiv in der Regel über eine konfektionierte oder individuelle Beatmungsmaske oder invasiv über eine Trachealkanüle (Tracheostoma).
Die Geräte verfügen über ein geschlossenes Atemsystem (Ventilsystem), d. h. die Ausatmung wird durch die Beatmungsmaschine kontrolliert.
Die Beatmungsform und verschiedene Beatmungsparameter können am Beatmungsgerät individuell eingestellt werden. Einige Beatmungsparameter werden gemessen und angezeigt.
Gerätestörungen und für die Versicherte oder den Versicherten gefährdende Betriebszustände (z. B. zu hoher Beatmungsdruck) werden durch verschiedene akustische oder optische Alarmsignale gemeldet.
Die Beatmungsgeräte verfügen über einen integrierten, d.h. geräteeigenen eingebauten Akku bzw. Batterie. Zusatzausstattungen in Form von Anfeuchtersystemen bzw. Sauerstoffanschlusssystemen sind bei medizinischem Erfordernis möglich.
Die Geräte sind ggf. für einen Wiedereinsatz bei weiteren Versicherten geeignet. Es sind die Angaben des Herstellers zu beachten.
Änderungsdatum: 09.01.2024
Indikation
Zur außerklinischen intermittierenden nichtinvasiven oder invasiven Beatmung mit einem inspiratorisch positivem Beatmungsdruck (IPAP) > 30 hPa bei behandlungsbedürftiger hyperkapnischer, ventilatorischer Insuffizienzbei zum Beispiel Störungen des Atemzentrums, neuromuskulärer Erkrankungen oder Schädigungen der Lunge.
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 14G
Änderungsdatum: 09.01.2024